Fernpilotenzeugnis / A2

Was ist das EU-Fernpilotenzeugnis A2 für Drohnenpiloten?

 

Das Fernpilotenzeugnis soll die Kompetenz von Fernpiloten nach Punkt UAS.OPEN.030 der EU-Verordnung 2019/947 dokumentieren und gilt in der gesamten EU. Ein Fernpiloten ist dabei die neue gesetzliche Bezeichnung für den Steuerer einer Drohne.

 

Da das Fernpilotenzeugnis eine Ergänzung zum kleinen EU-Kompetenznachweis A1/A3 darstellt, wird es auch als "großer EU-Drohnenführerschein" bezeichnet, obwohl der Prüfungsumfang mit 30 Fragen geringer als beim kleinen Schein ist (40 Prüfungsfragen).

 

Um in der open category die Priviligien der Unterkategorie A2 nutzen zu können, muss der Fernpilot Inhaber des Fernpilotenzeugnis sein. Zu diesen Privilegien zählt insbesondere, dass mit einer nach C2 klassifizierten Drohne deutlich dichter an unbeteiligte Personen herangeflogen werden darf (im Langsamflugmodus und unter Einhaltung der 1:1-Regel bis auf 5 Meter). Zudem wird das Fernpilotenzeugnis in der Übergangsfrist bis zum 01.01.2023 benötigt, um mit einer "älteren" Drohne < 2kg (ohne CE-Klassifizierung) über Wohngebiete und Städte fliegen zu dürfen und sich unbeteiligten Personen horizontal auf bis zu 50 Meter zu nähern.

 

Genauso wie der kleine A1/A3-Schein ist auch das Fernpilotenzeugnis A2 Voraussetzung für weitergehende Qualifikationen von Drohnenpiloten, z.B. um theoretische und praktische Prüfungen im Rahmen eines Standard-Szenario ablegen zu können.


Unser Angebot:

Fernpilotenzeugnis A2

komplett online

349,- € p.P. inkl. MWSt.

 

Hier anmelden

 

In diesem Kurs haben Sie ein Maximum an Flexibilität und Zeitersparnis: Sie bestimmen, wann und wo Sie sich auf die Prüfung vorbereiten. Die Inhalte im Online-Kurs sind zu 100% auf die Prüfungsfragen abgestimmt und werden durch Videos, PDF-Skripte und ein Hörbuch vermittelt. Zu jeder Einheit können Sie dem Lehrpersonal Fragen stellen. Auch die Prüfung kann ohne Anreise bequem am eigenen PC abgelegt werden.


Prüfung


Vielen Prüflingen konnten wir zum Kenntnis-Nachweis verhelfen. Wir bieten zusammen mit unserem Partner an den folgenden Standorten fortlaufend Prüfungen an.

 

Potsdam, Wiesbaden, Essen, Hannover, Nürnberg

und weitere nach Ihren Wünschen

(Mindestgruppe 5 Personen)

 

Zur Vorbereitung auf die Prüfung steht Ihnen unser Online-Tutorial rund um die Uhr zur Verfügung. Ergänzende Tagesseminare, in denen wir die Inhalte über den Prüfungsstoff hinaus vertiefen, werden wir ab Oktober anbieten.

 

Die Prüfungsgebühr in Höhe von 349 € pro Person umfasst folgende Leistungen:

  • Zugang und Nutzung des Online-Tutorials
  • Teilnahme an der Präsenz-Prüfung
  • Bescheinigung über Kenntnis-Nachweis (bei bestandener Prüfung)

Wenn Ihnen keiner der genannten Termine zusagen sollte, Sie sich aber bereits mit dem Online-Tutorial auf die Prüfung vorbereiten möchten, können Sie auch den Online-Lehrgang buchen und sich später einen Folgetermin für die Prüfung auswählen.

 

Anmeldung

 H  I  E  R


Personen / Aufgaben DE.PStF.001

 

Dr. Alexander Matijevic / GF Kopter-Profi GmbH

Prüfungsleiter / Betriebsleiter

-----------------------------------------------------------

Thorsten Keil / Inh. Copterworld.de

Schulungsleiter / Prüfer

 

Der Betriebsleiter und der Schulungsleiter ergänzen und vertreten sich in Schulungen und Prüfungen gegenseitig.


Der vom Luftfahrt-Bundesamt (LBA) vorgegebene Prüfungsumfang ist nicht zu unterschätzen. Für die Vorbereitung auf die Prüfung bieten wir zwei Modelle an:

  • Modell 1: Online-Tutorial (349,- € p.P. inkl. MWSt.)
    Für alle, die Ihr Wissen nur auffrischen müssen oder selbst Zeit und Ort des Lernens bestimmten möchten, haben wir einen speziellen Online-Kurs entwickelt. Die Inhalte orientieren sich am Prüfungsrahmen des LBA und sind konkret auf die Prüfungsfragen abgestimmt. Sie sind in sieben Lerneinheiten aufgeteilt, die sich mit Hilfe von Seminar-Videos, PDF-Skripten und vertiefenden Links im Eigenstudium erschließen lassen. Zu jeder der Einheiten besteht die Möglichkeit, dem Lehr- und Prüfungspersonal Fragen zu stellen. Organisatorische Hinweise zur Prüfung an einem unserer 5 Standorte (s.u.) runden den Kurs ab.
  • Modell 2: Online-Tutorial plus Präsenzseminar (599,- € p.P. inkl. MWSt.)
    Diese Premium-Variante kombiniert die Vorteile des reinen Online-Tutorial mit einem Tagesseminar. Im Workshop werden ausgewählte Themen aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet, weitere Hintergrundinformationen erarbeitet und Praxiserfahrungen ausgetauscht. Die Inhalte gehen über den reinen Prüfungsumfang hinaus. Die Prüfung wird im Rahmen des Tagesseminars abgelegt.

 

Die Tagesseminare wie auch die Prüfungen führen wir an unseren 5 Standorten in Deutschland durch:

 

Die konkreten Termine können Sie unserer Webseite entnehmen, sobald die Termine feststehen.